Bruststraffung Hamburg
Bruststraffung Hamburg - eine festere und wohlgeformte Brust
Bruststraffung in Hamburg
Fühlen Sie sich unwohl mit der Form Ihrer Brust? Haben Schwangerschaft, Stillzeit oder natürliche Alterungsprozesse dazu geführt, dass Ihre Brust an Festigkeit verloren hat und nicht mehr Ihren Vorstellungen entspricht? Eine Bruststraffung kann Ihnen dabei helfen, Ihr Selbstbewusstsein zurückzugewinnen und sich wieder vollkommen wohl in Ihrem Körper zu fühlen. In der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg begleiten erfahrene Fachärztinnen Sie einfühlsam auf diesem wichtigen Weg zu mehr Lebensqualität.
Was ist eine Bruststraffung? – Grundlagen und Verfahren
Eine Bruststraffung, medizinisch als Mastopexie bezeichnet, ist ein chirurgischer Eingriff zur Wiederherstellung einer straffen, jugendlichen Brustform. Bei dieser Brustoperation wird überschüssige Haut entfernt und das Brustgewebe neu geformt, um eine harmonische und ästhetisch ansprechende Silhouette zu schaffen.
Verschiedene Operationsmethoden
Die moderne Plastische Chirurgie bietet verschiedene Techniken für die Bruststraffung durch OP:
- Periareolare Straffung: Schnittführung um den Brustwarzenhof
- Vertikale Straffung: Zusätzlicher vertikaler Schnitt zur Brustfalte
- T-förmige Straffung: Bei ausgeprägter Erschlaffung mit einem zusätzlichen horizontalem Schnitt in der Brustfalte
Abgrenzung zu anderen Eingriffen
Eine Bruststraffung unterscheidet sich grundlegend von anderen Brustoperationen. Während bei einer Brustvergrößerung das Volumen im Vordergrund steht, konzentriert sich die Straffung auf die Wiederherstellung der natürlichen Form. Eine Brustverkleinerung mit Bruststraffung kombiniert beide Verfahren, wenn sowohl Volumen reduziert als auch die Form korrigiert werden soll.
Gründe für eine Bruststraffung - Wann ist der Eingriff notwendig?
Häufige Ursachen für Brusterschlaffung
Die Entscheidung für eine Bruststraffung OP kann verschiedene Gründe haben:
- Nach Schwangerschaft und Stillzeit: Hormonelle Veränderungen und Gewichtsschwankungen führen zu Volumen- und Formverlust
- Altersbedingte Erschlaffung: Natürlicher Elastizitätsverlust der Haut
- Gewichtsverlust: Deutliche Gewichtsreduktion hinterlässt überschüssige Haut
- Genetische Veranlagung: Bindegewebsschwäche kann zu vorzeitiger Erschlaffung führen
Psychische Aspekte
Viele Frauen leiden unter dem Verlust ihrer ursprünglichen Brustform. Das Gefühl, nicht mehr attraktiv oder feminin zu sein, kann das Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen. Eine Bruststraffung kann dabei helfen, das positive Körpergefühl wiederzuerlangen.
Der Behandlungsablauf - Von der Beratung bis zur Nachsorge
Ausführliche Beratung und Planung
In der Bergedorfer Praxisklinik beginnt jede Brustoperation mit einem intensiven Beratungsgespräch. Unsere Fachärztinnen nehmen sich ausreichend Zeit, um:
- Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen zu verstehen
- Die anatomischen Gegebenheiten zu beurteilen
- Die optimale Operationsmethode zu bestimmen
- Realistische Erwartungen zu entwickeln
Ablauf der Operation
Die Bruststraffung OP wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in der Regel 2-3 Stunden. Der Eingriff erfolgt meistens stationär, eine ambulante Operation wäre jedoch in Einzelfällen möglich.
Operationsschritte:
- Präzise Anzeichnung der Schnittführung
- Entfernung überschüssiger Haut
- Neuformung und Straffung des Brustgewebes
- Neupositionierung der Brustwarze
- Verschluss mit feinen Nähten
Nachsorge und Heilungsverlauf
Die Bruststraffung nach der OP erfordert eine sorgfältige Nachbetreuung:
- Erste 24 Stunden: Überwachung in der Klinik
- 1-2 Wochen: Tragen eines speziellen Stütz-BHs
- 4-6 Wochen: Schonung und Verzicht auf Sport
- 3-12 Monate: Regelmäßige Kontrolltermine
Ergebnisse und Heilungsverlauf - Was Sie erwarten können
Sofortige und langfristige Ergebnisse
Bereits unmittelbar nach der Bruststraffung ist eine deutliche Verbesserung der Brustform sichtbar. Das endgültige Ergebnis zeigt sich jedoch erst nach vollständiger Abheilung nach etwa 12 Monaten.
Bruststraffung: Vorher-Nachher-Vergleich
Ein Bruststraffung: Vorher-Nachher-Vergleich verdeutlicht die beeindruckenden Möglichkeiten moderner Plastischer Chirurgie. Die Brust erhält wieder:
- Eine natürliche, straffe Form
- Eine harmonische Silhouette
- Eine straffere Projektion
- Symmetrische Proportionen
Bruststraffung: Narbenbildung
Die Bruststraffung: Narbenbildung ist ein wichtiger Aspekt, der viele Patientinnen beschäftigt. Moderne Nahttechniken und eine optimale Nachbehandlung sorgen dafür, dass die Narben:
- Strategisch in natürlichen Hautfalten platziert werden
- Mit der Zeit deutlich verblassen
- Durch spezielle Narbenpflege minimiert werden können
- Bei fachgerechter Behandlung kaum sichtbar bleiben
Alternative Behandlungsmethoden
Bruststraffung ohne OP
Für Patientinnen mit geringfügiger Erschlaffung gibt es auch Möglichkeiten zur Bruststraffung ohne OP:
- Laserbehandlungen: Stimulation der Kollagenproduktion. Diese Methode ist sowohl mit als auch ohne operative Korrektur für Dehnungsstreifen anwendbar.
Bruststraffung mit Implantat
Eine Bruststraffung mit Implantat und Bruststraffung mit Eigenfett kombiniert die Straffung mit einer Volumenvergrößerung. Diese Methode eignet sich besonders für Patientinnen, die sowohl Form als auch Größe ihrer Brust optimieren möchten.
Kosten und Finanzierung - Investition in Ihr Wohlbefinden
Faktoren der Kostenberechnung
Die Kosten einer Bruststraffung variieren je nach:
- Umfang des Eingriffs
- Gewählte Operationsmethode
- Dauer der Operation
- Nachbehandlung und Materialkosten
Transparente Kostenaufstellung
In der Bergedorfer Praxisklinik erhalten Sie eine detaillierte Kostenaufstellung, die alle Positionen transparent aufführt:
- Honorar der Operateurin
- Anästhesiekosten
- Klinikkosten
- Nachsorge und Materialien
Finanzierungsmöglichkeiten
Für die Kosten einer Bruststraffung bieten wir verschiedene Finanzierungsoptionen an, damit Sie Ihren Wunsch nach mehr Lebensqualität verwirklichen können.
Risiken und Komplikationen - Sicherheit steht an erster Stelle
Allgemeine Operationsrisiken
Wie bei jeder Brustoperation bestehen auch bei der Bruststraffung gewisse Risiken:
- Narkoserisiken (sehr selten bei gesunden Patientinnen)
- Nachblutungen
- Infektionen
- Wundheilungsstörungen
Spezifische Risiken der Bruststraffung
- Asymmetrien
- Sensibilitätsstörungen
- Narbenprobleme
- Formveränderungen
Minimierung der Risiken
Durch die Expertise unserer Fachärztinnen und modernste Operationstechniken werden alle Risiken auf ein Minimum reduziert. Eine ausführliche Aufklärung und sorgfältige Nachsorge tragen zusätzlich zur Sicherheit bei.
Warum die Bergedorfer Praxisklinik? - Ihre Expertinnen in Hamburg
Spezialisierung und Erfahrung
Unsere Fachärztinnen für Plastische und Ästhetische Chirurgie verfügen über:
- Langjährige Erfahrung in der Brustchirurgie
- Spezialisierung auf Brüste straffen sowie der Brustrekonstruktion
- Kontinuierliche Fortbildung in modernsten Techniken
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Modernste Ausstattung
Die Bergedorfer Praxisklinik bietet:
- Hochmoderne OP-Säle mit neuester Medizintechnik
- Komfortable Patientenzimmer für stationäre Aufenthalte
- Spezialisierte Anästhesie-Überwachung
- Optimale Hygiene- und Sicherheitsstandards
Persönliche Betreuung
Von der ersten Beratung bis zur abschließenden Nachsorge bleiben Sie in den vertrauten Händen Ihrer Operateurin. Diese persönliche Kontinuität schafft Vertrauen und gewährleistet optimale Ergebnisse.
Unser Behandlungsangebot für die Brust
Bruststraffung in Hamburg in unserer Praxisklinik für Plastische Chirurgie
Bruststraffung um die Brustwarze herum
Zwei behutsame Schnitte um die Brustwarze – für eine effektive Entfernung von überschüssigem Gewebe und eine straffe Brust.
Bruststraffung mit Schlüsselloch-Technik
Das Lifting mit besonders diskreter Narbe – ideal zur Straffung von weniger erschlafftem Brustgewebe.
Bruststraffung mit Ankertechnik
Die Brust-OP bei stark hängender Brust – für exzellente Ergebnisse und eine optimale Modellierung.
»Dankbar über dieses schöne Ergebnis.«
Schon seit dem Teenageralter litt ich (56 Jahre) unter "hängenden Brüsten". Lange haderte ich mit einer OP. Letztes Jahr wurde das Thema für mich wieder aktuell. Im Internet fand ich dann die wunderbare Praxis von Frau Dr. Elsner und ihrem Team mit fast ausschließlich "sehr guten" Bewertungen. Kurzerhand entschloss ich mich, einen Termin zur Vorstellung in dieser Praxis zu machen mit dem Ziel, mir die Brüste straffen zu lassen. Die Betreuung durch das Praxispersonal und die Beratung von Frau Dr. Elsner waren so herzlich und empathisch, dass mir alle Ängste genommen wurden und ich mir direkt einen Termin für die OP geben ließ. Alles hat wunderbar geklappt, von der Beratung über die OP und Nachsorge. Ich wurde stets freundlich und zuvorkommend behandelt und bin dankbar über dieses schöne Ergebnis. Hiermit verbunden habe ich nun ein ganz neues Lebensgefühl. Ich würde die OP in dieser Praxis jederzeit wieder machen lassen. Danke nochmal an Frau Dr. Elsner und ihr gesamtes Praxisteam.
»Zu 100% weiterzuempfehlen!«
Ich war im Sommer 2020 bei Frau Triinu Elsner, sie ist absolut weiterzuempfehlen. Eine sehr kompetente und freundlich Ärztin. Sie geht vollkommen auf die Bedürfnisse ihrer Patienten ein und berät einen ausführlich. Ich fühlte mich sehr wohl und gut aufgehoben. Die gesamte Praxis machte einen modernen Eindruck und das Personal war ebenfalls sehr engagiert und überaus freundlich. Ich hatte eine Bruststraffung inkl. Vergrößerung und kann Frau Triinu Elsner zu 100 % weiterempfehlen.
In der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg führen wir Brust und Bauchstraffungen ambulant und stationär Vollnarkose oder in lokaler Betäubung durch. So sind Sie während und nach der Brustoperation bestens versorgt, das Risiko für Komplikationen wird minimiert und die Behandlung erzielt das optimale Ergebnis.
Dass Sie nach der Bruststraffung und dem Abschwellen der behandelten Areale mit dem Vergleich von vorher und nachher zufrieden sind, hat für uns höchste Priorität. Einige Faktoren haben Einfluss darauf, wie das konkrete Ergebnis Ihres Brustliftings aussieht – insbesondere die verwendete Operationstechnik, die anatomischen Voraussetzungen und Ihre Mitwirkung nach dem Eingriff. Bei der persönlichen Beratung informieren wir Sie offen und transparent über das zu erwartende Ergebnis und unterstützen Sie auch während der Nachsorge, so dass wir gemeinsam den bestmöglichen Behandlungserfolg erzielen.
Bei jedem Brustlifting entstehen Narben, die von unseren erfahrenen Fachärztinnen für Plastische Chirurgie jedoch so geschickt in der Unterbrustfalte oder am Brustwarzenvorhof platziert werden, dass sie nur wenig auffallen. Für schöne und unauffällige Narben können Sie auch selbst etwas tun, indem Sie konsequent Ihren Kompressions-BH nach der Operation tragen und regelmäßig Narbenmassagen durchführen. Darüber hinaus steht uns in der Bergedorfer Praxisklink für Plastische Chirurgie modernste Lasertechnologie zur Verfügung, um das Erscheinungsbild von Narben zu optimieren.
Wenn Sie ein Brustlifting in der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg durchführen lassen, berechnen wir die Kosten der Bruststraffung nach dem Umfang der Behandlung und der angewendeten Operationstechnik. Die Kosten basieren auf der gesetzlichen Gebührenordnung für Ärzte sowie dem Krankenhausentgeltgesetz und werden transparent auf dem Behandlungsplan aufgeschlüsselt, den Sie nach Ihrem individuellen Beratungsgespräch von uns erhalten.
Ja, durch eine Bruststraffung werden die Verbindungen zwischen der Brustwarze und der Brustdrüse nicht beeinträchtigt. Die Fähigkeit, zu stillen, bleibt daher normalerweise erhalten.
Wie lange das Ergebnis eines Brustliftings anhält, hängt von Ihrem Körper und Ihrem Verhalten nach der Operation ab. Oft kann, je nach Größe der Brust und Beschaffenheit des Hautgewebes, nach einigen Jahren ein leichtes Nachgeben der Form auftreten. Die Brust wird aber nicht mehr so stark hängen wie vor der Straffung. Auch eine erneute Gewichtsschwankung oder Schwangerschaft der Patient:in kann dazu führen, dass sich das Gewebe wieder dehnt.
Ja, bei Bedarf kann die Straffung wiederholt werden, um die Brustform erneut zu verbessern. Dafür wäre es erforderlich, dass Sie die Berichte von der ersten Operation zur Konsultation mitbringen. Dies besprechen wir gern mit Ihnen im Rahmen unserer persönlichen Beratung.
Leichte Aktivitäten sind nach 2-3 Wochen möglich, intensiver Sport sollte erst nach 6-8 Wochen wieder aufgenommen werden. Die genauen Empfehlungen erhalten Sie in der Bruststraffung nach der OP Betreuung.
Ja, häufig wird sie mit einer Brustvergrößerung oder im Rahmen eines „Mommy Makeovers“ mit Bauchstraffung kombiniert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Bruststraffung in der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Selbstbewusstsein zurückzugewinnen und sich wieder vollkommen wohl in Ihrem Körper zu fühlen. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich von unseren Expertinnen über Ihre individuellen Möglichkeiten informieren.
21029 Hamburg
21029 Hamburg