Schläfenstraffung in Hamburg

Schläfenstraffung Hamburg - seitliches Augenbrauenlifting

Ein müder oder trauriger Blick kann das gesamte Erscheinungsbild prägen. Wenn die Haut im Schläfenbereich erschlafft und die Augenbrauen seitlich absinken, verliert das Gesicht seinen aufgeweckten Ausdruck. Das Schläfenlift bietet eine elegante Lösung für diese altersbedingten Veränderungen. Als relativ kleiner Eingriff ermöglicht es eine deutliche Verjüngung der oberen Gesichtshälfte, ohne dass Sie die Belastung eines großflächigen lifting fürs Gesicht in Kauf nehmen müssen.

stirnlifting hero

Was ist ein Schläfenlift und für wen ist es geeignet?

Das Temporallift, wie es in der Fachsprache genannt wird, ist ein spezialisierter chirurgischer Eingriff zur Straffung der Schläfenregion. Dabei wird die erschlaffte Haut im Bereich der seitlichen Stirn und der Schläfen gezielt gestrafft, wodurch die seitlichen Augenbrauen optisch angehoben werden. Im Gegensatz zu einem vollständigen Stirnlift konzentriert sich dieser Eingriff auf die seitliche Augenbrauenregion und bietet dabei besonders natürliche Ergebnisse.

Die Behandlung eignet sich für alle, die unter folgenden Problemen leiden: Hauterschlaffung im Schläfenbereich, seitlich abgesunkene Augenbrauen, Krähenfüße und Falten an den Schläfen, einen müden oder traurigen Gesichtsausdruck sowie den Wunsch nach natürlichen Ergebnissen. Besonders Personen zwischen 30 und 50 Jahren profitieren von diesem schonenden Verfahren, da es gezielt die altersbedingten Veränderungen in der sensiblen Augenregion korrigiert.

Während ein Stirnlift die gesamte Stirnregion und ein Facelift das komplette Gesicht behandelt, fokussiert sich das Schläfenlift auf die seitlichen Bereiche. Diese gezielte Behandlung macht den Eingriff schonender und die Nachsorge deutlich unkomplizierter. Bei geringerer Hauterschlaffung können zunächst nicht-operative Alternativen wie Muskelrelaxanz-Behandlungen oder Injektionen mit Hyaluronsäure in Betracht gezogen werden.

Der Schläfenlift-Eingriff: Ablauf und Technik

Ein Schläfenlifting ist ein ambulanter Eingriff, der in der Regel etwa eine bis zwei Stunden dauert. Die Operation erfolgt unter örtlicher Betäubung, beim Wunsch auch in Kombination mit einem Dämmerschlaf, wodurch Sie während des gesamten Eingriffs schmerzfrei und entspannt bleiben. Diese schonende Anästhesieform reduziert die Belastung für Ihren Körper erheblich im Vergleich zu einer Vollnarkose.

Der operative Ablauf im Detail beginnt mit der Vorbereitung und Anzeichnung, bei der die Chirurgin die Behandlungsareale und die geplante Schnittführung markiert. Ein kurzer, versteckter Schnitt wird am behaarten Schläfenbereich an der Haarlinie gesetzt. Das Gewebe unter der Haut wird vorsichtig gelöst und mobilisiert, bevor die oberen Hautschichten sanft in Richtung Haaransatz gestrafft werden. Mit speziellen Nahttechniken wird das Gewebe an der tiefer liegenden Faszienschicht dauerhaft fixiert. Überschüssige Haut wird präzise entfernt und die Wunde mit feinen, selbstauflösenden Nähten verschlossen.

Die Schnittführung gewährleistet, dass später wenig sichtbaren Narben zurückbleiben, diese werden mit Haaren im Schläfenbereich verdeckt. Je nach individueller Ausgangssituation kann das Schläfenlift mit anderen Eingriffen kombiniert werden. Häufige Kombinationen sind eine Oberlidstraffung, ein Stirnlift oder ein dezentes Facelift.

Nachsorge und Heilungsverlauf beim Schläfenlift

Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend für den Erfolg Ihres Schläfenlifts und ein optimales Heilungsergebnis. Die meisten Patient:innen sind positiv überrascht, wie unkompliziert die Nachbehandlung ist.

Unmittelbar nach dem Eingriff:

  • Leichter Kompressionsverband für 24 – 48 Stunden
  • Schlafen mit erhöhtem Oberkörper (2 – 3 Kissen)
  • Regelmäßige Kühlung mit Kühlkompressen
  • Verwendung eines desinfizierenden Shampoos

Vor der Behandlung oder zwei Wochen nach der Behandlung empfehlen wir eine Muskelrelaxanz-Injektion, um die Muskulatur im OP-Gebiet zu beruhigen.

In den ersten zwei Wochen können Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die jedoch völlig normal sind und kontinuierlich abklingen. Der Fadenzug erfolgt nach sieben bis zehn Tagen, wobei bereits eine erste Nachkontrolle durchgeführt wird. Die meisten Patient:innen sind nach etwa zehn Tagen wieder gesellschaftsfähig.

Die langfristige Heilung erfolgt schrittweise: Nach zwei bis drei Wochen können Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen, mit dem Sport sollten Sie jedoch mindestens drei bis vier Wochen warten. Intensive körperliche Belastungen sind erst nach etwa sechs Wochen wieder möglich.

Während der gesamten Heilungszeit führen wir regelmäßige Kontrollen durch und stehen Ihnen bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Verfügung. Diese kontinuierliche Betreuung gibt Ihnen die Sicherheit, optimal versorgt zu sein und trägt wesentlich zu Ihrer Zufriedenheit mit dem Eingriff bei.

Vorteile und Ergebnisse des Schläfenlifts

Das Temporal Lift zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten dieses Eingriffs. Die Vorteile für Patient:innen sind vielfältig und nachhaltig. Zu den ästhetischen Verbesserungen gehören die sofortige Anhebung der seitlichen Augenbrauen, die Öffnung des Blicks für ein wacheres Erscheinungsbild, die Reduktion von Krähenfüßen und seitlichen Stirnfalten sowie die Straffung der gesamten Schläfenregion. Dabei entstehen natürliche Ergebnisse, ohne dass Sie „operiert“ aussehen.

Die praktischen Vorteile sprechen besonders berufstätige Personen an:

  • Der ambulante Eingriff erfordert keinen Klinikaufenthalt
  • Die Operationsdauer beträgt nur 1-2 Stunden
  • Es entstehen kaum sichtbaren Narben durch die versteckte Schnittführung,
  • Die Ausfallzeiten sind relativ kurz und der Eingriff ist deutlich schonender als ein vollständiges Facelift.
  • Die Ergebnisse eines fachgerecht durchgeführten Schläfenlifts halten in der Regel 5 bis 8 Jahre.

Durch die Fixierung der gestrafften Haut an der Faszienschicht bleibt diese dauerhaft in ihrer neuen Position. Auch wenn der natürliche Alterungsprozess weitergeht, bleibt das behandelte Areal im Vergleich zu nicht operierten Bereichen straffer und jugendlicher. Die Investition in ein Temporal Lift zahlt sich langfristig aus, da Sie über Jahre hinweg von einem frischeren und wacheren Aussehen profitieren.

Risiken und Komplikationen: Was Sie wissen sollten

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch beim Schläfenlift gewisse Risiken, über die Sie als Patient:in umfassend aufgeklärt werden müssen. Schwerwiegende Komplikationen bei diesem Eingriff sind selten. Häufige, vorübergehende Nebenwirkungen umfassen Schwellungen und Blutergüsse, die nach 7-14 Tagen verschwinden, temporäre Taubheitsgefühle im Operationsbereich, ein Spannungsgefühl der Haut sowie leichte Schmerzen, die gut mit Medikamenten behandelbar sind.

Seltene Komplikationen:

  • Infektionen (durch konsequente Nachsorge vermeidbar)
  • Nachblutungen
  • Wundheilungsstörungen
  • Leichte Asymmetrien (meist korrigierbar)

Eine erfahrene Chirurgin wird diese Risiken durch ihre Expertise und sorgfältige Operationstechnik minimieren.

Die Wahl einer qualifizierten Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist daher von entscheidender Bedeutung für Ihre Sicherheit und ein optimales Ergebnis. In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden alle Risiken ehrlich besprochen, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Die moderne ästhetische Chirurgie, wie sie im Fachbuch beschrieben wird, ermöglicht heute sehr sichere Eingriffe mit hohen Erfolgsraten.

Kosten des Schläfenlifts und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Schläfenlift Kosten variieren je nach individuellem Aufwand und regionalen Gegebenheiten. In der Regel können Sie mit folgenden Kosten rechnen: Temporallift Kosten beginnen ab 3.500 Euro, Schläfenlifting Kosten bei Kombinationseingriffen können durch Preisreduzierung günstiger werden, Temporal Lift Kosten beinhalten Nachsorge und Beratung.

Zusätzliche Kostenfaktoren:

  • Anästhesiekosten (200-400 Euro)
  • Nachsorge und Kontrolltermine
  • Spezielle Pflegeprodukte für die Wundheilung
  • Eventuelle Korrektureingriffe (sehr selten)

Die Temporal Lift Kosten erscheinen auf den ersten Blick hoch, relativieren sich jedoch durch die Langlebigkeit der Ergebnisse. Rechnet man die Haltbarkeit von 5 bis 8 Jahren gegen, ergeben sich überschaubare jährliche Kosten für eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.

Finanzierungsmöglichkeiten umfassen individuelle Ratenzahlungen über unsere Praxis, medizinische Finanzierungspartner und die steuerliche Absetzbarkeit als außergewöhnliche Belastung. Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten nicht. Im Rahmen einer seriösen Beratung erstellen wir einen detaillierten Kostenvoranschlag, der keine versteckten Zusatzkosten beinhaltet.

Erfahrungen und Patientenbewertungen

Die Erfahrungen unserer Patientinnen mit dem Schläfenlift sind durchweg positiv. Es liegen zahlreiche Berichte vor, in denen eine deutliche Verbesserung der Ausstrahlung bestätigt wird. Die natürliche Wirkung des Eingriffs erfährt hohe Wertschätzung. Freunde und Familie bemerken eine positive Veränderung, ohne sogleich an eine Operation zu denken.

Typische Temporallift Erfahrungen unserer Patient:innen lauten:

  • „Ich sehe wieder so aus, wie ich mich fühle“
  • „Die Schwellungen waren nach einer Woche praktisch verschwunden“
  • „Niemand konnte erkennen, dass ich operiert wurde“
  • „Die Nachsorge war viel unkomplizierter als erwartet“
  • „Das Ergebnis übertrifft meine Erwartungen“.

Die positiven Rückmeldungen bestätigen, dass ein professionell durchgeführtes Schläfenlift nicht nur ästhetische Verbesserungen bringt, sondern auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig steigern kann.

Viele Patient:innen berichten, dass sie sich nach dem Eingriff wieder selbstbewusster und attraktiver fühlen. Der wache, offene Blick verleiht dem gesamten Gesicht eine jugendlichere Ausstrahlung, die auch auf das persönliche und berufliche Umfeld positiv wirkt.

Ihr Weg zu einem jugendlicheren Aussehen

Das Schläfenlift stellt eine hervorragende Methode dar, um die Zeichen der Zeit im Schläfenbereich auf schonende Weise zu korrigieren. Bei dem minimalinvasiven Eingriff werden die Vorteile einer deutlichen Verjüngung mit verhältnismäßig geringen Risiken und kurzen Ausfallzeiten vereint. Die versteckte Narbenführung und die natürlichen Ergebnisse machen diesen Eingriff zu einer attraktiven Alternative für Patient:innen, die sich eine Verbesserung ihrer Ausstrahlung wünschen.

Für den Erfolg ist die Wahl einer erfahrenen Chirurgin von entscheidender Bedeutung, die Sie umfassend berät und individuell auf Ihre Bedürfnisse eingeht. In einem ausführlichen Beratungsgespräch können alle Fragen geklärt und individuelle Vorstellungen besprochen werden. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin, um zu erfahren, wie ein Schläfenlift Ihr Leben positiv verändern kann.

Was wir für Sie tun können

Ihre erfahrenen Fachärztinnen für Plastische Chirurgie

Wir sind ein Team sehr erfahrener Fachärztinnen für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie, die sich Ihrer Gesundheit und Lebensqualität verschrieben haben.

Unseren Patient:innen dabei zu helfen, mit sich selbst und ihrem Leben glücklich zu sein – das ist unser Antrieb. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für Ihre persönlichen Wünsche und ästhetischen Bedürfnisse. Unser Team berät Sie fachkundig, ehrlich und einfühlsam.

Hochmoderne Praxisklinik für maximale Sicherheit und schonende Behandlung

Play

Die Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg-Bergedorf ist nach neuesten medizinischen Qualitätsansprüchen strukturiert und aufgrund unserer Spezialisierung optimal für Körper- und Gesichtsstraffungen, wie der direkten Augenbrauenhebung, ausgestattet. Sie ist als Privatklinik nach §30 GewO konzessioniert und verfügt über moderne Technologie für ambulante und stationäre Operationen. Wir freuen uns, Sie in der professionellen, ruhigen und vor allem diskreten Atmosphäre unserer Räumlichkeiten zu empfangen.

Alle operativen Eingriffe erfolgen in Begleitung eines erfahrenen Facharztes für Anästhesie. Hierdurch wird eine optimale und individuelle Schmerz- und Angsttherapie ermöglicht. Unser OP-Saal und der Aufwachbereich mit postoperativer Überwachung sind ebenso gut für Allgemeinnarkosen geeignet, falls diese nötig sind

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement und Patient:innenzufriedenheit

Wir legen sehr großen Wert auf eine optimale Behandlungsqualität und die Zufriedenheit unserer Patient:innen.

Ergänzend zu unserer langjährigen Erfahrung und der hochwertigen Ausstattung unserer Klinik haben wir erfolgreich ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und gelebt.

beratung2
Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen?
Kein Problem!

Die Narbe wird direkt an der Haargrenze platziert und das Gewebe oberhalb des Stirnmuskels bis zu den Augenbrauen vorsichtig gelöst, um eine Anhebung der seitlichen Augenbrauen zu erreichen. Anschließend wird die überschüssige Haut weiter oben in der Schläfenregion entfernt. Dieser Schritt ermöglicht es, eine straffere und glattere Hautpartie zu erzielen und das Erscheinungsbild der Schläfen zu verbessern, ohne ein Augenbrauenlifting durchzuführen. 

Diese Operation kann unter lokaler Betäubung durchgeführt werden. Bei Bedarf kann zusätzlich eine Sedierung (Dämmerschlaf) vom erfahrenen Anästhesisten-Team verabreicht werden. Dadurch wird Ihnen ein höheres Maß an Komfort und Entspannung während des Eingriffs geboten. Die Wahl der Anästhesiemethode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Empfehlung der behandelnden Ärztinnen ab. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Wohlbefinden während der gesamten Operation sorgfältig überwacht wird.

Die Kosten werden von der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg für jede Behandlung individuell kalkuliert, daher können wir keine pauschalen Preise angeben. Bei unserem ersten Termin erstellen wir einen persönlichen und unverbindlichen Behandlungs- und Kostenplan für Sie.

Durch die sorgfältige Auswahl der richtigen Behandlungs- und Operationsmethode und das Knowhow aus über 20 Jahren Erfahrung in der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie erzielen wir sehr natürliche und authentisch wirkende Ergebnisse.

Die Narben nach einem Schläfenlift sind wenig unsichtbar. Dies ist einer der großen Vorteile dieser Operationstechnik. Die Schnitte werden gezielt an der Grenze zur behaarten Kopfbereich platziert. Dadurch werden die entstehenden Narben vom Schläfenhaar verdeckt.

Die Schnittführung erfolgt entlang der natürlichen Haarwuchsrichtung, was die Narben zusätzlich kaschiert. Moderne Nahttechniken mit sehr feinen, selbstauflösenden Fäden sorgen dafür, dass die Narben dünn und unauffällig verheilen. In den ersten Wochen nach der Operation können die Narben noch etwas gerötet oder erhaben sein, was völlig normal ist. Mit der Zeit werden sie immer feiner und heller, bis sie schließlich kaum noch erkennbar sind. Bereits nach wenigen Monaten sind die Narben gut verheilt. Gute Narbenpflege mit speziellen Salben, Sonnenschutz und die Ruhigstellung der lokalen Muskulatur mit Muskelrelaxanz unterstützt die optimale Heilung. Sollten Sie zu überschießender Narbenbildung neigen, teilen Sie dies unbedingt vor der Operation mit, damit entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden können. Die versteckte Narbenführung ist ein wesentlicher Grund, warum das Schläfenlift so beliebt ist – Sie können alle Frisuren tragen, ohne dass jemand Ihre Operation bemerkt.

Schläfenlift ist weitestgehend schmerzfrei. Während des Eingriffs verspüren Sie durch die örtliche Betäubung in Kombination mit dem Dämmerschlaf keinerlei Schmerzen. Im ersten Tag nach der Operation können leichte Schmerzen auftreten, die jedoch gut mit herkömmlichen Schmerzmitteln behandelbar sind.

Das Schmerzempfinden ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab: der persönlichen Schmerztoleranz, der verwendeten Operationstechnik und der konsequenten Einhaltung der Nachsorgeanweisungen. Viele Patient:innen beschreiben das Gefühl eher als Spannungsgefühl oder leichten Druck denn als echten Schmerz. Bereits nach einem Tag lassen die Beschwerden deutlich nach. Die meisten Personen benötigen nach dem ersten Tag keine Schmerzmittel mehr. Wichtig ist, dass Sie sich in den ersten Tagen schonen und die empfohlenen Kühlmaßnahmen befolgen. Dies reduziert nicht nur die Schmerzen, sondern auch die Schwellung und fördert die Heilung. Bei ungewöhnlich starken oder anhaltenden Schmerzen stehen wir Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

Nach der Operation entstehen vorübergehend Blutergüsse und Schwellungen. Narbenbildung ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Operation. Infektionen der operierten Stelle sind zwar selten, können aber vorkommen. Durch eine angemessene Wundversorgung kann das Risiko minimiert werden. In einigen Fällen lassen sich vorübergehende Empfindungsveränderungen feststellen, diese normalisieren sich im Laufe der Zeit.

Die Arbeitsfähigkeit nach einem Schläfenlift hängt hauptsächlich von Ihrer beruflichen Tätigkeit ab. Bei einem Bürojob oder anderen sitzenden Tätigkeiten können die meisten Patient:innen bereits nach 10-14 Tagen wieder arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt sind die gröbsten Schwellungen abgeklungen und eventuell sichtbare Blutergüsse lassen sich gut mit Make-up abdecken.

Für körperlich anspruchsvollere Berufe oder Tätigkeiten, die starke Kopfbewegungen erfordern, sollten Sie 2-3 Wochen einplanen. Auch bei Jobs mit viel Kundenkontakt möchten manche Patient:innen etwas länger warten, bis alle sichtbaren Spuren der Operation verschwunden sind. Die Fäden werden meist nach 10 Tagen entfernt, und da sie an der Grenze zur behaarten Kopfhautbereich liegen, sind sie ohnehin kaum sichtbar. Homeoffice-Möglichkeiten können die Rückkehr ins Berufsleben erleichtern, da Sie dabei flexibler auf Ihr Wohlbefinden eingehen können. Planen Sie den Eingriff idealerweise so, dass Sie danach ein verlängertes Wochenende oder eine Woche Urlaub haben. Dies nimmt den Zeitdruck und ermöglicht eine entspannte Heilung. Sprechen Sie mit Ihrer Chirurgin über Ihre beruflichen Anforderungen, um einen individuellen Zeitplan zu erstellen.

Ja, ein Schläfenlift lässt sich hervorragend mit anderen ästhetischen Eingriffen kombinieren. Häufige Kombinationen sind die Oberlidstraffung (Blepharoplastik), das Stirnlift, die Unterlidstraffung oder ein dezentes Facelift. Diese Kombinationen sind nicht nur medizinisch sinnvoll, sondern oft auch kostengünstiger, da Anästhesie- und Nebenkosten nur einmal anfallen.

Die Kombination mit einer Oberlidstraffung ist besonders beliebt, da beide Eingriffe die Augenregion verjüngen und sich in ihrer Wirkung ergänzen. Das Temporallift hebt die seitlichen Augenbrauen an, während die Oberlidstraffung überschüssige Haut am oberen Lid entfernt. Zusammen entsteht ein harmonisches, natürliches Ergebnis. Bei der Planung von Kombinationseingriffen ist die Erfahrung der Chirurgin besonders wichtig, um die verschiedenen Techniken optimal aufeinander abzustimmen. Die Heilungszeit verlängert sich durch die Kombination meist nur geringfügig, der Effekt ist jedoch deutlich umfassender. In einem ausführlichen Beratungsgespräch wird individuell besprochen, welche Kombinationen für Sie sinnvoll und empfehlenswert sind.

Wenn die Narbenbildung aus irgendeinem Grund nicht wie erwartet verläuft, können verschiedene medizinische Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung von Silikongelfolien auf der Narbe, Laserbehandlungen oder Kortison-Injektionen. Wenn diese Maßnahmen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, kann in einigen Fällen eine spätere Narbenkorrektur unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.

Die Ergebnisse eines professionell durchgeführten Schläfenlifts sind langanhaltend und können 5 bis 8 bis 12 Jahre bestehen bleiben. Diese Langlebigkeit macht den Eingriff zu einer lohnenswerten Investition in Ihr Aussehen. Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: der individuellen Hautbeschaffenheit, dem Alter zum Zeitpunkt des Eingriffs, den Lebensgewohnheiten und der genetischen Veranlagung.

Durch die spezielle Operationstechnik, bei der das Gewebe an der tiefer liegenden Faszienschicht fixiert wird, bleibt die Straffung besonders stabil. Auch wenn der natürliche Alterungsprozess weitergeht, bleibt das behandelte Areal im Vergleich zu unbehandelten Bereichen straffer. Faktoren wie Sonnenschutz, eine gesunde Lebensweise, Vermeidung von Nikotin, eine gute Hautpflege und regelmäßige Muskelrelaxanz Injektionen können die Haltbarkeit der Ergebnisse zusätzlich verlängern. Nach vielen Jahren kann eine Auffrischung des Eingriffs erwogen werden, die dann meist weniger aufwendig ist als die ursprüngliche Operation.

Ein Schläfenlift ist grundsätzlich ab dem Alter sinnvoll, in dem sich die ersten Erschlaffungserscheinungen im Schläfenbereich zeigen jedoch noch nicht zu ausgeprägt sind. Dies ist meist zwischen dem 35. und 50. Lebensjahr der Fall, kann aber individuell variieren. Entscheidend ist nicht das Alter allein, sondern der Zustand der Haut und das persönliche Leidensgefühl. Manche Personen entwickeln bereits in den frühen Dreißigern seitlich absinkende Augenbrauen, während andere erst in den Sechzigern Handlungsbedarf sehen.

Die idealen Kandidat:innen für ein Temporallift haben eine gute Hautqualität mit noch ausreichender Elastizität, realistische Erwartungen an das Ergebnis und eine stabile emotionale Verfassung. Wichtig ist auch, dass keine schwerwiegenden Grunderkrankungen vorliegen und Sie als Patient:in bereit sind, die Nachsorgeanweisungen konsequent zu befolgen. Eine ausführliche Beratung hilft dabei, den optimalen Zeitpunkt für den Eingriff zu bestimmen.

Kontakt
Ihr Weg zu unserer Praxisklinik für Plastische Chirurgie Hamburg
Schreiben Sie uns
* = Pflichtfeld
Terminvereinbarung
Telefonisch einen Termin buchen:
Unsere Kontaktdaten
Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie
Sprechstunde / Verwaltung:
Alte Holstenstraße 59
21029 Hamburg
Klinik / Operationen:
Hinterm Graben 28
21029 Hamburg
Telefon:
E-Mail:
Anfahrt

Dr. Triinu Elsner hat 5 von 5 Sterne und über 250 Bewertungen auf Proven Expert | Plastische Chirurgie in Hamburg und Bergedorf

Nach oben scrollen