Endlich wieder richtig wohlfühlen: Mit einer Fettabsaugung zu einer harmonischen Körperform
Fettabsaugung: Preise, Ergebnisse, Faktoren
Sie möchten endlich die hartnäckigen Fettpölsterchen loswerden, die sich trotz Sport und Diät nicht beseitigen lassen? Eine Fettabsaugung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Wunschfigur zu erreichen. Doch bevor Sie sich für diesen Schritt entscheiden, ist es wichtig, sich umfassend über die Kosten einer Fettabsaugung zu informieren. Die Preisspannen variieren je nach behandelter Körperregion, gewählter Methode und individuellen Gegebenheiten erheblich. In diesem umfassenden Ratgeber erhalten Sie transparente Informationen zu allen Kostenfaktoren und erfahren, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Fettabsaugung?
Die Kosten für eine Liposuktion setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die individuell betrachtet werden müssen. Eine pauschale Preisangabe ist daher kaum möglich, da jeder Eingriff maßgeschneidert geplant wird.
Behandelte Körperregion
Die verschiedenen Körperzonen erfordern unterschiedliche Behandlungsansätze und Zeitaufwände. Eine Fettabsaugung am Bauch beispielsweise ist oft komplexer als das Fett absaugen an kleineren Bereichen wie dem Doppelkinn. Größere Areale wie die Oberschenkel oder der Bauchbereich benötigen mehr Zeit und Präzision, was sich entsprechend in den Kosten widerspiegelt.
Menge des zu entfernenden Fettgewebes
Je mehr Fettgewebe entfernt werden soll, desto aufwendiger gestaltet sich der Eingriff. Das Bauchfett absaugen bei ausgeprägten Fettdepots erfordert mehr Zeit und Expertise als kleinere Korrekturen. Eine besondere Kategorie stellt die Behandlung des Lipödems dar. Hier ist eine spezielle Technik, vorzugsweise eine Wasserstrahl-Absaugung (WAL) notwendig. Die Operationsdauer verlängert sich entsprechend, was sich auf die Gesamtkosten auswirkt.
Gewählte Operationsmethode
Moderne Techniken bieten verschiedene Ansätze:
- Tumeszenztechnik (klassische Methode)
- Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL)
- Laser-assistierte Fettabsaugung
- Ultraschall-assistierte Verfahren
Narkoseart und Klinikstandard
Die Wahl zwischen örtlicher Betäubung und Vollnarkose beeinflusst die Kosten ebenso wie der Standard der gewählten Klinik oder Praxis. Hochwertige Ausstattung und erfahrene Fachkräfte haben ihren Preis, bieten aber auch entsprechende Sicherheit und Qualität.
Fettabsaugung Kosten nach Körperregionen
Die Preisgestaltung orientiert sich primär an der zu behandelnden Körperzone. Hier erhalten Sie einen Überblick über die typischen Kostenbereiche:
Fettabsaugung am Bauch
Das Fett absaugen am Bauch gehört zu den häufigsten Eingriffen. Die Kosten variieren je nach Umfang:
- Oberbauch: 2.500 – 3.500 Euro
- Unterbauch: 2.800 – 4.000 Euro
- Gesamter Bauchbereich: 4.000 – 7.500 Euro
Ein Fettabsaugung am Bauch – Vorher-Nachher-Vergleich zeigt oft beeindruckende Ergebnisse, die das Investment rechtfertigen können.
Fettabsaugung an den Oberschenkeln
Die Behandlung der Oberschenkel erfordert besondere Expertise:
- Oberschenkel außen: 3.000 – 5.500 Euro
- Oberschenkel innen: 2.800 – 4.800 Euro
- Komplette Oberschenkel vorne oder hinten: 4.500 – 8.000 Euro
Weitere Körperregionen
- Hüften und Taille: 3.500 – 7.500 Euro
- Oberarme: 5.000 – 6.800 Euro
- Doppelkinn: 2.500 – 3.500 Euro
- Waden: 5.200 – 7.500 Euro
Verschiedene Liposuktion-Methoden und ihre Kosten
Tumeszenztechnik
Diese bewährte Standardmethode bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kosten liegen meist im unteren bis mittleren Preissegment der jeweiligen Körperregion.
Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL)
Diese schonende Methode kann die Heilungszeit verkürzen, ist jedoch kostspieliger als die klassische Tumeszenztechnik. Aufpreis: etwa 15-25% gegenüber der Standardmethode.
Laser-assistierte Verfahren
Moderne Lasertechnologie bietet präzise Ergebnisse und kann gleichzeitig die Haut straffen. Die Kosten liegen etwa 20-30% über denen der Tumeszenztechnik.
Ultraschall-assistierte Liposuktion
Diese Methode eignet sich besonders für fibröses Fettgewebe und kostet ähnlich wie die laser-assistierte Variante.
Was ist in den Fettabsaugung Kosten enthalten?
Transparenz bei der Kostenaufstellung ist essentiell. Seriöse Anbieter schlüsseln alle Kostenpunkte detailliert auf:
Grundlegende Leistungen
- Beratungsgespräch und Aufklärung
- Operationskosten inklusive Chirurgenhonorar
- Anästhesie und Narkoseüberwachung
- Klinikkosten und Operationssaal
- Nachbehandlung in den ersten Wochen
Zusätzliche Kosten
- Kompressionswäsche (8 – 12 Wochen): 150 – 700 Euro
- Kontrolltermine nach dem ersten Monat
- Spezielle Medikamente oder Salben
- Eventuelle Nachkorrekturen
- Lymphdrainge
Die Erfahrungen nach 8 Wochen Fettabsaugung zeigen, dass die Nachsorge entscheidend für das Endergebnis ist und entsprechend eingeplant werden sollte.
Kostenübernahme und Finanzierungsmöglichkeiten bei Fettabsaugung
Krankenkasse
Ästhetische Fettabsaugungen werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Ausnahmen gelten bei medizinischen Indikationen wie:
- Lipödem (krankhafter Fettstau)
- Massive Lipomatose
- Lymphödem mit Fettkomponente
Finanzierungsmöglichkeiten
Viele Kliniken bieten flexible Zahlungsmodelle:
- Ratenzahlung über 12-60 Monate
- Medizinkredit von spezialisierten Instituten
- Kombination verschiedener Zahlungsmethoden
Die Frage „Was kostet eine Fettabsaugung“ lässt sich somit auch durch attraktive Finanzierungsmodelle beantworten, die den Eingriff erschwinglicher machen.
Qualitätskriterien: Wann sind Fettabsaugung Kosten gerechtfertigt?
Ärztliche Qualifikation
Achten Sie unbedingt auf folgende Punkte:
- Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Mehrjährige Erfahrung in der Liposuktion
- Fortlaufende Weiterbildungen
- Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
Klinikstandards
Hochwertige Einrichtungen zeichnen sich aus durch:
- Zertifizierte Operationssäle
- Erfahrenes Anästhesieteam
- 24-Stunden-Betreuung bei größeren Eingriffen
- Hygienestandards auf höchstem Niveau
Aufklärung und Nachsorge
Seriöse Anbieter bieten:
- Ausführliche Beratungsgespräche
- Realistische Ergebnisdarstellung
- Umfassende Risikoaufklärung
- Professionelle Nachbetreuung
Auch die Bauchfett absaugen mit Kosten-Kalkulation sollte immer diese Qualitätsfaktoren berücksichtigen, da sie maßgeblich für den Behandlungserfolg sind.
Fettabsaugung Kosten: Beratung und Kostenvoranschlag
Nutzen Sie das Angebot einer unverbindlichen Beratung, um:
- Ihre individuellen Wünsche zu besprechen
- Realistische Ergebnisse zu definieren
- Verschiedene Behandlungsmethoden kennenzulernen
- Einen detaillierten Kostenvoranschlag zu erhalten
Individueller Kostenvoranschlag
Ein seriöser Kostenvoranschlag enthält:
- Aufschlüsselung aller Einzelkosten
- Verschiedene Behandlungsoptionen
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Ausschluß von Nachzahlungen
Bedenkzeit und Zweitmeinung
Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen. Eine Fett absaugen mit Kosten-Entscheidung sollte gut durchdacht sein. Holen Sie sich gerne eine Zweitmeinung ein und nutzen Sie die gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen.
Fettabsaugung in unserer Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg
Tumeszenz-Technik
Die feuchte Fettabsaugung ist die gängigste Methode, die zur Fettabsaugung angewandt wird.
Wasserstrahl-Technik
Fettzellen werden besonders schonend abgesaugt – für eine präzise Modellierung der Körperkontur bei kurzer Behandlungszeit.
Lipödem-Behandlungen
Wir mildern den Kranheitsverlauf. Durch Fettabsaugung kann das Spannungsgefühl verringert und krankhaft verändertes Fettgewebe entfernt werden.
Weichteiltumorentfernung mit anschließender Rekonstruktion (Lipom)
Operative Therapie von Lipomen mit ästhetischer Rekonstruktion der entsprechenden Körperbereiche.
Für wen ist die Fettabsaugung geeignet?
Die Fettabsaugung ist für alle geeignet, die unter hartnäckigen Fettdepots im Gewebe der Unterhaut leiden und sich eine gleichmäßige und ästhetische Körperkontur wünschen. Sie ist keine Methode, um Gewicht abzunehmen oder Cellulite zu beseitigen. Bei Fettansammlungen um die inneren Organe herum ist eine Fettabsaugung leider nicht möglich.
Wie wird das Ergebnis der Fettabsaugung aussehen?
Dass Sie nach Ihrer Fettabsaugung an Bauch, Hüfte oder Beinen mit dem Vergleich Ihrer Körperkontur vorher und nachher zufrieden sind, hat für das Team der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg höchste Priorität. Das Ergebnis zeigt sich nach etwa 2 Monaten, wenn alle Hämatome und Schwellungen abgeheilt sind. Es kann aber bis zu einem halben Jahr dauern, bis sich die überschüssige Haut zurückgebildet hat und das endgültige Ergebnis des Eingriffs sichtbar ist.
Der Erfolg einer Fettabsaugung hängt von den individuellen anatomischen Voraussetzungen, der verwendeten Operationstechnik und auch Ihrer Mitwirkung nach der Operation ab. So sind beispielsweise die Hautqualität und das konsequente Tragen der Kompressionswäsche maßgeblich für den Erfolg. Bei unserer Beratung informieren wir Sie kompetent und ehrlich über das zu erwartende Ergebnis der Fettabsaugung und unterstützen Sie auch während der Nachsorge dabei, einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen.
Behalte ich eine Narbe von der Fettabsaugung zurück?
Bei einer Fettabsaugung ist keine Naht erforderlich und in der Regel bleiben nur sehr kleine Narben zurück. Die Kanüle führen wir durch einen sehr feinen Schnitt von gerade einmal 5 Millimetern ein. Den Schnitt setzen wir so versteckt in einer Hautfalte, dass er später kaum noch sichtbar ist. Durch diese Wunden wird in den ersten 2 bis 3 Tagen nach der Operation noch der Rest der überschüssigen Flüssigkeit ablaufen. Zum Abschluss kann die Wunde mit einem Pflaster versorgt werden und abheilen.
Ist für die Fettabsaugung eine Vollnarkose notwendig?
Die meisten Fettabsaugungen sind unter lokaler Betäubung möglich. Bei größeren Operationen ist es jedoch sinnvoll, eine Vollnarkose vorzunehmen, um einen optimalen Behandlungslauf zu gewährleisten. Jede Operation in der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg wird in Begleitung eines erfahrenen Facharztes für Anästhesie vorgenommen, so dass Sie ganz unbesorgt sein können.
Wie viel wird die Fettabsaugung kosten?
Wenn Sie eine Fettabsaugung am Bauch, an der Hüfte oder an den Oberschenkeln vornehmen lassen, richten sich die Kosten nach dem Umfang der Behandlung und der verwendeten Operationstechnik. Alle Preise werden von uns nach der gesetzlichen Gebührenordnung für Ärzte und nach dem Krankenhausentgeltgesetz kalkuliert. Wenn Sie sich zum Thema Fettabsaugung in der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg beraten lassen, erstellen wir Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, in dem auch die Kosten transparent aufgeschlüsselt sind.
Wie schmerzhaft ist eine Fettabsaugung?
In der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg legen wir höchsten Wert auf schonende Behandlungen und eine effektive Schmerztherapie. Die Fettabsaugung ist dank der lückenlosen anästhesiologischen Versorgung kaum schmerzhaft. Nach der Behandlung kann für einige Tage ein Gefühl auftreten, das an einen Muskelkater nach intensivem Training erinnert. Zudem sind Taubheitsgefühle und Schwellungen möglich. Bei einem stationären Aufenthalt erhalten Sie von uns Schmerzmittel in Tablettenform und bei Bedarf auch über die Vene verabreicht. Zur Entlassung nach Hause erstellen wir ein Schmerzbehandlungskonzept, das individuell auf Sie zugeschnitten ist.
Was passiert mit der Haut nach der Fettabsaugung?
In der Regel bildet sich überschüssige Haut nach einer Fettabsaugung von allein zurück. Dies kann einige Wochen dauern. In manchen Fällen ist es sinnvoll, zusätzlich zur Fettabsaugung auch eine Körperstraffung durchzuführen, um die erschlaffte, überschüssige Haut zu entfernen. Dies ist meistens erforderlich, wenn die Haut altersbedingt an Elastizität verloren hat oder durch Gewichtsschwankungen sowie Schwangerschaften stark gedehnt wurde. Hier ist einigen Fällen die Durchführung einer Bauchdeckenplastik kombiniert mit der Fettabsaugung empfehlenswert.
Kann das durch die Fettabsaugung gewonnene Fettgewebe zum Aufpolstern anderer Körperbereiche oder zur Hautverjüngung eingesetzt werden?
Das abgesaugte Fettgewebe kann bei Bedarf an anderen Körperstellen wie z.B. Brust, Po oder Gesicht zur Volumisierung eingebracht werden. Auch spezielle Hautverjüngungsmaßnahmen sind mit Eigenfett (Nanofett) möglich. Dabei werden nicht die Fettzellen transplantiert, sondern nur die Stoffe aus dem Fettgewebe, die rein mechanisch gewonnen werden. Dadurch kann eine Hautverjüngung mit körpereigenem Gewebe erfolgen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Fettabsaugung?
In der Regel übernimmt die Krankenkasse keine Kosten für ästhetische Fettabsaugungen. Nur bei medizinischer Indikation wie einem Lipödem ist eine Kostenübernahme nach vorheriger Diagnosesicherung und monatelanger konservativer Behandlung möglich, sollte jedoch vor der Behandlung bei der Krankenkasse beantragt werden.
Welche zusätzlichen Kosten entstehen nach einer Fettabsaugung?
Zusätzliche Kosten können für Kompressionswäsche (150-700 Euro), Nachkontrolltermine, Medikamente und eventuelle Nachbehandlungen entstehen. Diese sollten bei der Gesamtkalkulation berücksichtigt werden.
Warum sind die Preise für Fettabsaugung so unterschiedlich?
Preisunterschiede entstehen durch verschiedene Faktoren: Qualifikation des Chirurg:innen, Klinikstandard, verwendete Technik, Umfang des Eingriffs und regionale Unterschiede.
Sind die Ergebnisse einer Fettabsaugung dauerhaft?
Bei einer professionell durchgeführten Liposuktion sind die Ergebnisse dauerhaft, sofern Sie Ihr Gewicht stabil halten. Die entfernten Fettzellen bilden sich nicht neu.
Eine Fettabsaugung ist somit eine Investition in Ihr Wohlbefinden und Selbstvertrauen. Mit der richtigen Planung, einem qualifizierten plastisch-ästhetischen Chirurg:innen und realistischen Erwartungen können Sie hervorragende Ergebnisse erzielen. Lassen Sie sich umfassend beraten und nehmen Sie sich Zeit für eine fundierte Entscheidung – Ihr Körper wird es Ihnen danken.
21029 Hamburg
21029 Hamburg